Domain fotoinsel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Denon-AVC-X4800H-Schwarz:


  • Denon AVC-X4800H (Farbe: premium-silber)
    Denon AVC-X4800H (Farbe: premium-silber)

    Denon AVC-X4800H Der Denon AVC-X4800H ist ein Neunkanal-AV-Verstärker, der sich an Anwender wendet, die einen äußerst durchdachten Endstufenaufbau, enorm vielfältige Decoding-Optionen und eine üppige Anschlussbestückung schätzen.Denn in Shirakawa, Japan, gefertigt, erweist sich der AVC-X4800H als ein überaus moderner und üppig ausgestatteter Vertreter seiner Zunft. Ob dies die HDMI-Sektion (voll 8K-fähig) oder die Decoding-Optionen (Dolby Atmos, DTS:X, Auro-3D, IMAX Enhanced, MPEG-H) betrifft, ist dabei völlig gleich. Optisch setzt der AV-Verstärker auf eine edle Mischung aus traditionellem Denon Design und einer zeitlos-modernen Ausstrahlung.Erwähnenswert ist, dass man nicht zwangsläufig das zuverlässige Audyssey MultEQ XT32 Lautsprecher-Einmesssystem verwenden muss. Dieses agiert zwar bereits auf einem sehr hohen Niveau, aber gegen Aufpreis kann man auch aufs hochmoderne Dirac Live zurückgreifen. Das neue HD-Bildschirmmenü und flexible Optionen beim Einbinden potentieller aktiver Subwoofer stellen weitere wichtige Merkmale des Neunkanal-Verstärkers dar. Der Denon AVC-X4800H in der Übersicht 9 Endstufen, 200W/Kanal Decoding von Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D Decoding von MPEG-H IMAX Enhanced Roon tested Zertifizierung Cross-Upmixing-Funktion für freie Wahl des 3D Surround-Aufpolierers (Dolby Surround, DTS Neural:X oder Auro-Matic) Neuer Griffin Lite XP DSP mit enormer Rechenleistung 7 x HDMI (8K-fähig) Eingänge, 3 Ausgänge Neues HD-GUI Neues Netzwerkmodul plus neue Antennen Eingebautes Heos-Streaming-Modul Neun Endstufen in Premium-Qualität: Neun Endstufen in Premium-Qualität: Neun hochwertige Endstufen, und jede mit 200W Leistung, dokumentieren das hohe Niveau des Denon AV-Verstärkers ebenso wie die hervorragende Vorstufensektion. Lautsprecher-Konstellationen von bis zu 11.4 sind unter Zuhilfenahme einer weiteren Stereo-Endstufe sind möglich, das eröffnet viel Flexibilität für Anwender, die größere Lautsprecher-Setups verwenden. Der Monoblock-Aufbau der Endstufen sorgt für eine sehr hohe Performance und sauberen Klang. Übrigens: Der Denon AVC-X4800H wird in Shirakawa, Japan, gefertigt. Auch dies ein Merkmal, das ihn als großen Klangmeister ausweist. Neuer DSP mit hoher Rechenleistung: Der neue Griffin Lite XP Prozessor steht dem Denon AV-Verstärker in allen Situationen souverän bei. 3D-Audio oder Room-Equalizing – diesen Prozessor bekommt man selbst bei außerordentlich rechenintensiven Operationen nicht in die Knie. Anschluss-Spezialitäten der Extraklasse: Sieben 8K-fähige HDMI 2.1-Eingänge sowie drei Ausgänge, allesamt den neuesten HDMI-Spezifikationen entsprechend, sowie vier unabhängige Ausgänge (konfigurierbar) mit Optionen für bis zu vier Subwoofer – inklusive erweitertem Bassmanagement und neuem Vorverstärkermodus. Info-Tipp: Der DENON AVC-X4800H trägt das Roon-tested Zertifikat. ~Roon ist - wie wir meinen - eine der genialsten Innovationen im noch jungen Markt der Musikserver- und Medienverwaltungs-Systeme. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehlen wir, einen Blick in unser Special zum Thema Roon zu werfen. Decoding für alle objektbasierten Audioformate plus Cross-Upmixing: Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D nebst der Surround-Aufpolierer Dolby Surround, DTS Neural:X und Auro-Matic sind an Bord. Dazu bleibt die Wahl des Upmixers dem Anwender überlassen, das heißt: Wenn Tonspuren zum Beispiel in DTS-HD Master Audio oder Dolby Digital vorliegen, kann man entweder mit DTS Neural:X, Dolby Surround oder dem erstklassigen Auro-Matic das Audio-Upscaling auf 3D mit Einbeziehung der Height-Kanäle vornehmen. Hinzu kommen Decoder für IMAX Enhanced und MPEG-H. Lautsprecher-Einmesssysteme/Room EQ: Audyssey MultEQ XT32 ab Werk, per Update in 2023 kommt optional gegen entsprechenden Obolus das sehr...

    Preis: 1499.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Denon AVC-A1H (Farbe: schwarz)
    Denon AVC-A1H (Farbe: schwarz)

    Denon AVC-A1H Wiederbelebung einer legendären Produktbezeichnung! Der Denon AVC-A1H mit nicht weniger als 15 (!) bärenstarken Endstufen an Bord ordnet sich ein in die Liga der Denon AVC-A1-AV-Boliden, die stets zum Besten gehörten, was man überhaupt kaufen konnte. Da präsentiert sich das 2023er Modell mit bis zu 9.4.6-Kompatibilität als absolut würdiger Nachfolger, auch über die enorme Anzahl der Endstufen hinaus.In Shirakawa, Japan, gefertigt, erweist sich der AVC-A1H als Träger neuester Technologien. Ob dies die HDMI-Sektion (voll 8K-fähig) oder die Decoding-Optionen (Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro, Auro-3D, IMAX Enhanced, MPEG-H) betrifft, spielt dabei keine Rolle. Mit seiner unverwechselbaren, Boliden-artigen Optik und dem Finish in bester Denon Qualität steht der AVC-A1H einsam oben an der Spitze.Bestechend auch, dass man nicht zwangsläufig das zuverlässige Audyssey MultEQ XT32 Lautsprecher-Einmesssystem verwenden muss. Dieses operiert zwar bereits auf einem sehr hohen Level, aber optional (gegen entsprechende Gebühr) kann man auch aufs hochmoderne Dirac Live zurückgreifen. Das neue HD-Bildschirmmenü und extrem umfangreiche Möglichkeiten beim Einbinden potentieller aktiver Subwoofer runden das Angebot wirkungsvoll ab. Der Denon AVC-A1AH in der Übersicht 15 Endstufen, 210W/Kanal Decoding von Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro und Auro-3D Decoding von MPEG-H IMAX Enhanced Roon tested Zertifizierung Cross-Upmixing-Funktion für freie Wahl des 3D Surround-Aufpolierers (Dolby Surround, DTS Neural:X oder Auro-Matic) Neuer Griffin Lite XP DSP mit enormer Rechenleistung 7 x HDMI (8K-fähig) Eingänge, 3 Ausgänge Neues HD-GUI Neues Netzwerkmodul plus neue Antennen Eingebautes Heos-Streaming-Modul Technik und Features 15 Endstufen in Premium-Qualität: Noch nie gab es einen AV-Verstärker mit 15 Endstufen – Denons bisheriges Topmodell, der AVC-X8500HA, brachte 13 Endstufen mit, auch das war schon eine gewaltige Anzahl. Nun also 15 Endverstärker, und jeder mit satten 210W Leistung. Lautsprecher-Konstellationen von bis zu 9.4.6 sind möglich, das eröffnet neue Flexibilität für High End-Anwender, die XXL-Lautsprecher-Setups verwenden. Der symmetrische Monoblock-Aufbau der Endstufen sorgt für Höchstleistungsfähigkeit und reinen Klang. Zum Einsatz in diesem Über-AV-Verstärker kommen auch neue Endstufen-Transistoren. Übrigens: Der Denon AVC-A1H wird in Shirakawa, Japan, gefertigt. Auch dies ein Merkmal, das ihn als luxuriösen Klangmeister der Extraklasse ausweist. Neuer DSP mit hoher Rechenleistung: Der neue Griffin Lite XP Prozessor steht dem Denon AV-Verstärker in allen Situationen souverän bei. 3D-Audio oder Room-Equalizing – diesen Prozessor bekommt man selbst bei außerordentlich rechenintensiven Operationen nicht in die Knie. Anschluss-Spezialitäten der Extraklasse: Sieben 8K-fähige HDMI 2.1-Eingänge sowie drei Ausgänge, allesamt den neuesten HDMI-Spezifikationen entsprechend, sowie vier unabhängige XLR-Ausgänge (konfigurierbar) mit Optionen für bis zu vier Subwoofer – inklusive erweitertem Bassmanagement und neuem Vorverstärkermodus. Decoding für alle objektbasierten Audioformate plus Cross-Upmixing: Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro (für erweiterte Lautsprecherkonfigurationen) und Auro-3D nebst der Surround-Aufpolierer Dolby Surround, DTS Neural:X und Auro-Matic sind an Bord. Dazu bleibt die Wahl des Upmixers dem Anwender überlassen, das heißt: Wenn Tonspuren zum Beispiel in DTS-HD Master Audio oder Dolby Digital vorliegen, kann man entweder mit DTS Neural:X, Dolby Surround oder dem erstklassigen Auro-Matic das Audio-Upscaling auf 3D mit Einbeziehung der Height-Kanäle vornehmen. Hinzu kommen Decoder für IMAX Enhanced und MPEG-H. Lautsprecher-Einmesssysteme/Room EQ: Audyssey MultEQ XT32 ab Werk, per Update in 2023 kommt optional...

    Preis: 4649.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Denon AVC-X6800H (Farbe: schwarz)
    Denon AVC-X6800H (Farbe: schwarz)

    Der Denon AVC-X6800H wurde nach höchsten Standards in Japan entwickelt und wird im eigenen Werk in Shirakawa gefertigt. Er ist mit einer 11-Kanal-Endstufe im Monoblock-Design ausgestattet und für alle Anwender mit großen Lautsprecher-Setups, die auf hohe Leistungsfähigkeit und vielfältige Decoding-Optionen ebenso Wert legen wie auf ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis, die ideale Wahl. Greift man der Komponente mit einer zusätzlichen Stereo-Endstufe unter die Arme, lassen sich dank der 13.4-Kanal-Signalverarbeitung nochmals umfangreichere Lautsprecher-Konfigurationen betreiben.Dolby Atmos, DTS:X Pro und Auro-3D handhabt der AVC-X6800H problemlos. Außerdem werden auch MPEG-H und IMAX Enhanced unterstützt. Natürlich greift man bei Inhalten, die nicht im Mehrkanal-Format vorliegen, problemlos auf die Surround-Aufpolierer Dolby Surround, DTS Neural:X und die exklusive Auro-Matic zurück.Um die Erfassung aller Lautsprecher-Parameter sowie der Anpassung an den Hörraum kümmert sich ab Werk das Raumkorrektursystem Audyssey. Wer möchte, kann gegen Aufpreis aber auch auf die hohe Präzision von Dirac Live setzen.Die akustische Performance komplettiert der AV-Verstärker mit einer modernen 8K-Videosektion, die sämtliche Features der aktuellen HDMI-Spezifikation mitbringt. Die zahlreichen HDMI-Schnittstellen bieten Support für alle relevanten HDR-Formate und auch Gamer werden mit VRR, QFT und ALLM vollumfänglich bedient.HEOS für zahlreiche Streaming- und Multiroom-Optionen darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Relevante Musikstreaming-Angebote werden unterstützt und die Kombination mit anderen HEOS Built-in-Komponenten ist kein Problem. Die Steuerung gelingt intuitiv mit der HEOS App. Der Denon AVC-X6800H in der Übersicht 11 Endstufen, 205 Watt pro Kanal 13.4-Kanal-Signalverarbeitung Decoding von Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro-3D und MPEG-H Unterstützt IMAX Enhanced Umfangreiches Soundtuning mit neuen Komponenten Audyssey-Raumkorrektur integriert, Upgrade auf Dirac Live möglich Upmixing mit Dolby Surround, DTS Neural:X und Auro-Matic möglich 7 HDMI-Eingänge / 3 HDMI-Ausgänge Unterstützt 8K-Video mit HDR, Dolby Vision, HDR10+, HLG, Dynamic HDR HEOS Streaming-Modul an Bord Direkt zum Denon Special ... Technik und Features Kraft im Überfluss: Die 11-Kanal-Endstufe im Monoblock-Design mit 205 Watt pro Kanal zeigt in jeder Situation höchste Souveränität. Außerdem verfügt der AV-Verstärker über die Möglichkeit, vier Subwoofer anzusteuern. Wer möchte, kann unter Zuhilfenahme zusätzlicher Endstufen dank 13.4-Signalverarbeitung auch noch größere Lautsprecher-Setups mit bis zu 7.1.6 Kanälen betreiben. Der Denon AVC-X6800H wird im eigenen Werk in Shirakawa, Japan, gefertigt. Exzellente Klangabstimmung: Das umfangreiche Soundtuning mit komplett neu entwickelter D/A-Wandler-Platine, neuen Endstufentransistoren und weiteren klangoptimierten Bauteilen garantiert ein kraftvolles, detailreiches, dynamisches und räumliches Klangbild. Moderne HDMI-Sektion: Der Denon AVC-X6800H bringt insgesamt sieben Eingänge mit, die allesamt 8K-fähig sind und den neuesten HDMI-Spezifikationen entsprechen. Hierzu zählen natürlich auch alle relevanten Gaming-Features, wie z.B. ALLM und VRR. Auch zwei der drei HDMI-Ausgänge unterstützen 8K-Video. Die Kompatibilität mit HDR, HDR10+, Dolby Vision, HLG und Dynamic HDR stellt eine verlustfreie Video-Übertragung sicher. Decoding für alle objektbasierten Audioformate plus Cross-Upmixing: Dolby Atmos, DTS:X Pro und Auro-3D nebst der Surround-Aufpolierer Dolby Surround, DTS Neural:X und Auro-Matic sind an Bord. Dazu bleibt die Wahl des Upmixers dem Anwender überlassen, das heißt: Wenn Tonspuren zum...

    Preis: 2399.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Denon AVC-A10H (Farbe: schwarz)
    Denon AVC-A10H (Farbe: schwarz)

    Vom absoluten AV-Verstärker-Flaggschiff AVC-A1H inspiriert, offeriert der Denon AVC-A10H dreizehn aufwändig ausgeführte Endstufen, die bis zu 150 Watt an 8 Ohm bereitstellen. Zudem verfügt der AVC-A10H über gleich vier Vorverstärkerausgänge zum Anschluss aktiver Subwoofer. Der Denon AV-Vollverstärker wird in Shirakawa, Japan, produziert und beeindruckt auch den Mehrkanal-Kenner mit einem hochaktuellen ESS DAC-Array aus neun audiophilen D/A-Wandlern, einem Trafo mit OFC-Wicklungen, und mit einem Endstufen-Layout in Monoblock-Bauweise.Natürlich zeigt sich der AVC-A10H auch hellwach, was die Modernität seiner verbauten Decoder angeht. Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro, IMAX Enhanced sowie Auro-3D gehören im wahrsten Wortsinne zum „guten Ton“. Sogar Sony 360 Reality Audio wird unterstützt. Damit aus dem angeschlossenen Lautsprechersystem unabhängig von den räumlichen Bedingungen am Aufstellungsort ein Maximum herausgeholt werden kann, bringt der AVC-A10SE serienmäßig das erprobte und bestens bewährte Audyssey MultEQ XT32 mit. Optional bietet Denon ein Upgrade auf das hochmoderne Lautsprechereinmess- und Room EQ-System Dirac Live an.Anschlussseitig vorhanden sind sieben HDMI-Eingänge sowie drei HDMI-Ausgänge neuester Spezifikation. Jeder HDMI-Anschluss unterstützt 4K/120 Hz und sämtliche HDMI 2.1 Standards. Dazu gehören natürlich die HDR-Normen HDR10, HDR10+, Dolby Vision und HLG sowie Gaming-Features wie Variable Refresh Rate (VRR), Quick Frame Transport (QFT) und der Auto Low Latency Mode (ALLM).Der Denon AVC-A10H ist mit einem flexiblen HEOS Streaming-Modul ausgestattet und lässt sich nahtlos in ein HEOS-basiertes Multiroom-System einbinden. Bedienkomfort wird auch beim hochauflösenden GUI großgeschrieben, überdies ist für eine einfache Inbetriebnahme ein GUI-basierter Ersteinrichtungsassistent an Bord, der sämtliche Schritte grafisch sowie mit Hilfetexten erläutert. Der Denon AVC-A10H in der Übersicht 13 Endstufen, 150W/Kanal Decoding von Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro und Auro-3D sowie Sony 360 Reality Audio Decoding von MPEG-H IMAX Enhanced Cross-Upmixing-Funktion für freie Wahl des 3D Surround-Aufpolierers (Dolby Surround, DTS Neural:X oder Auro-Matic) Audyssey MultEQ XT32 oder optional Dirac Live Hochleistungsfähiger DSP mit enormer Rechenleistung 7 x HDMI (8K-fähig) Eingänge, 3 Ausgänge Vier Pre-Outs zum Anschluss aktiver Subwoofer Vorverstärker-Modus Neues HD-GUI plus Denon Einrichtungsassistent Eingebautes HOES-Streaming-Modul Wahlweise in Premium-Silbern oder Schwarz Technik und Features Endstufen in Premium-Qualität: 13 Endverstärker, und jeder mit bis zu 150 W Leistung. Flexible 3D-Lautsprecher-Konstellationen sind möglich, dass eröffnet eine enorme Flexibilität für Anwender, die große Lautsprecher-Setups verwenden. Der symmetrisch ausgelegte Monoblock-Aufbau der Endstufen steht für feinen Sound sowie hohe Belastbarkeit. Zum Einsatz in diesem hochklassigen AV-Verstärker kommen auch selektierte Endstufen-Transistoren. Übrigens: Der Denon AVC-A10H wird in Shirakawa, Japan, gefertigt, und wurde von erfahrenen Sound-Ingenieuren abgestimmt. Neuer DSP mit hoher Rechenleistung: Der bordinterne Prozessor steht dem Denon AV-Verstärker in allen Situationen mit extrem hoher Performance bei. 3D-Audio oder Room-Equalizing – diesen Prozessor bekommt man selbst bei außerordentlich rechenintensiven Operationen nicht in die Knie, auch nicht, wenn es darum geht, die Audio-Objekte von Dolby Atmos, DTS:X Pro oder Auro-3D auf ein großes Boxen-Setup in Echtzeit zu verteilen. Moderne Anschlusssektion: Sieben 8K-fähige HDMI 2.1-Eingänge plus drei Ausgänge, allesamt den neuesten HDMI-Spezifikationen entsprechend, sowie vier unabhängige XLR-Ausgänge (konfigurierbar) mit Optionen für bis zu vier Subwoofer – inklusive erweitertem Bassmanagement und neuem...

    Preis: 4700.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Welches Format ist besser: AVC oder x264?

    AVC und x264 sind eigentlich dasselbe Format. AVC (Advanced Video Coding) ist der offizielle Name des Videoformats, während x264 der Name des beliebtesten Open-Source-Encoders für AVC ist. Beide bieten eine hohe Komprimierungseffizienz und werden weit verbreitet verwendet.

  • Unterstützt mein Laptop den HEVC/AVC-Codec?

    Um herauszufinden, ob dein Laptop den HEVC/AVC-Codec unterstützt, solltest du die technischen Spezifikationen deines Laptops überprüfen. Suche nach Informationen über die unterstützten Videocodecs oder überprüfe die Liste der unterstützten Codecs in den Einstellungen deines Betriebssystems. Alternativ kannst du auch eine Videodatei im HEVC/AVC-Format abspielen und prüfen, ob sie reibungslos wiedergegeben wird.

  • Warum ist mein Filter schwarz?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Filter schwarz sein könnte. Es könnte sein, dass der Filter verschmutzt ist und gereinigt werden muss. Es ist auch möglich, dass der Filter durch den Gebrauch verfärbt wurde oder dass er seine Lebensdauer erreicht hat und ausgetauscht werden muss. Es könnte auch sein, dass der Filter nicht richtig funktioniert und möglicherweise repariert oder ersetzt werden muss.

  • Gibt es wirklich deutlich hörbare Klangunterschiede zwischen den Vollverstärkern Denon PMA 520 und Denon PMA 720?

    Ja, es gibt deutlich hörbare Klangunterschiede zwischen den Vollverstärkern Denon PMA 520 und Denon PMA 720. Die genauen Unterschiede können jedoch subjektiv sein und hängen von den individuellen Hörgewohnheiten und Vorlieben ab. Es ist empfehlenswert, beide Verstärker persönlich zu testen, um herauszufinden, welcher Klang einem persönlich besser gefällt.

Ähnliche Suchbegriffe für Denon-AVC-X4800H-Schwarz:


  • DENON AVC-X3800H AV-Verstärker (9.4 (11.4 Kanal Processing) Kanäle, Schwarz)
    DENON AVC-X3800H AV-Verstärker (9.4 (11.4 Kanal Processing) Kanäle, Schwarz)

    AVC-X3800H - AV-Verstärker mit 9-Kanal-Endstufe, 11.4-Kanal Processing und Dolby Atmos + Auro 3D Unterstützung Der 9.4-Kanal 8K-AV-Receiver Denon AVC-X3800H mit 180 Watt pro Kanal liefert raumfüllenden 3D-Sound inkl. AURO 3D Unterstützung und eine 11.4-Kanal Signal-Verarbeitung, eine herausragende Bildqualität und verzögerungsfreie Gaming-Erlebnisse. Zudem bietet er einen Vorverstärkermodus. Neben Dolby Atmos und DTS:X bietet er auch die neuesten HDMI-Technologien wie HDR10+, Dolby VisionTM sowie 8K/60Hz- und 4K/120Hz-Passthrough. Dank HEOS® Built-in Technologie können Sie Ihre Lieblingssongs kabellos über Dienste wie Spotify, TIDAL und Amazon Music HD sowie über AirPlay 2 streamen. Mit dem preisgekrönten Denon Installations-Assistenten und dem Raumkorrektur- System Audyssey MultEQ XT stellt der AVC-X3800H sicher, dass Ihr System besser denn je klingt. Die Erweiterungsmöglichkeit auf Dirac Live ist zusätzlich vorhanden (Software-Update für 2023 geplant, für Dirac Live fallen Gebühren an).

    Preis: 1299.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Denon AVC-X3800H 9.2 AV Receiver Schwarz - 8K 3D-Audio Dolby Atmos HEOS IMAX
    Denon AVC-X3800H 9.2 AV Receiver Schwarz - 8K 3D-Audio Dolby Atmos HEOS IMAX

    • 9.2 AV-Receiver, 9 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer • 9 x 180 Watt, Integriertes WLAN und Bluetooth, unterstützt 8K-Quellen • 3D-Audio: Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced • HEOS Technologie für Multiroom-Streaming aus zahlreichen Quellen • Amazon Alexa, Google Assistant und Siri (über AirPlay) Sprachsteuerung

    Preis: 869.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Denon AVRX580BTBKE2 (schwarz)
    Denon AVRX580BTBKE2 (schwarz)

    Erwecken Sie Filme in kleineren Räumen zum Leben - mit erstaunlicher 8K-Bildqualität und vollem Surround-Sound, der dem OriginalSoundtrack entspricht. Der AVR-X580BT verfügt über Dolby VisionTM, HDR10+ und bietet vier HDMI-Eingänge und einen Ausgang mit der neuesten HDMI-Spezifikation. Das 5.2-Kanal-Design sorgt für ein umfassendes Surround-Sound-Erlebnis, und Sie können Ihre Lieblingsmusiktitel kabellos über Bluetooth streamen. Mit dem preisgekrönten Denon Setup-Assistenten lässt sich der Denon AVR-X580BT ebenso einfach einrichten wie genießen. Dolby Audio-Technologie Hochwertiges, verlustfreies Dolby TrueHD und Dolby Digital, Dolby Digital Plus-Signaldecoder und Dolby Pro Logic II-Upmixer für 2-Kanal-Audiosignale zur Erzeugung eines echten 5.1-SurroundSound-Erlebnisses. DTS-Surround-Technologie Verlustfreies DTS-HD und DTS Surround, DTS 96/24-Signaldecodierung und DTS Neo 6-Upmixer für 2-KanalAudiosignale zur Erzeugung eines echten 5.1-Surround-SoundErlebnisses. HDMI-Konnektivität mit ARC/eARC Unterstützt die neueste Technologie an allen vier HDMI-Eingängen und einem Ausgang. ARC (Audio Return Channel) oder eARC (Enhanced Audio Return Channel) macht die Wiedergabe von TV-Audio über Ihren AV-Receiver mit nur einem einzigen HDMIAnschluss einfach. 8K / HDCP 2.3 Genießen Sie unverfälschte 8K-Bildqualität auf Ihrem 8K-Fernseher oder -Projektor. Unterstützt sowohl 8K-Passthrough als auch 8K-Upscaling von 4K-Inhalten. Unterstützt HDCP 2.3, den neuesten Kopierschutzstandard, damit Sie sich beim Streaming kopiergeschützter Inhalte keine Sorgen machen müssen. HDR 10+ Unterstützt HDR (High Dynamic Range), HLG (Hybrid Log Gamma) sowie Dynamic HDR und HDR10+ Pass-Through. HLG bietet HDR-Technologie über Broadcast-Inhalte. Sowohl Dynamic HDR als auch HDR10+ verwenden dynamische Metadaten, um Schatten und Lichter bei wechselnden Bildschirmen zu optimieren. Kabelloses Musikstreaming über Bluetooth Genießen Sie die kabellose Wiedergabe Ihrer Lieblingsmusik von Ihren Smart-Geräten. Dolby Vision Dolby Vision ist eine beeindruckende HDR-Bildtechnologie, die außergewöhnliche Farben, Kontraste und Helligkeit auf den Bildschirm bringt. Kompatibel mit Dolby Vision, sodass Sie Dolby Vision-Inhalte von einem kompatiblen Quellgerät und Fernseher genießen können. Spiele der nächsten Generation Unterstützt Variable Refresh Rate (VRR), Quick Frame Transport (QFT) und Auto Low Latency Mode (ALLM) für ein flüssiges, verzögerungsfreies Spielerlebnis, wenn er mit kompatiblen Konsolen verbunden ist. Hochauflösendes Audio über den USB-Eingang Entdecken Sie die unglaubliche Wiedergabetreue von hochauflösenden Audiotiteln und genießen Sie Musik so, wie es der Künstler beabsichtigt hat. Der USB-Anschluss an der Vorderseite unterstützt die Wiedergabe von hochauflösendem Audio mit bis zu 24 Bit/192 kHz von einem USB-Laufwerk. Unterstützte Audioformate sind MP3, WMA, WAV, MPEG-4/AAC.

    Preis: 249.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Denon HOME150 (Schwarz)
    Denon HOME150 (Schwarz)

    Denon HOME150 (Schwarz)

    Preis: 167.00 € | Versand*: 5.99 €
  • Was ist der Denon AVR-X2400H?

    Der Denon AVR-X2400H ist ein AV-Receiver, der für Heimkino- und Musikliebhaber entwickelt wurde. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Dolby Atmos, DTS:X und 4K Ultra HD Pass-Through. Der Receiver verfügt über mehrere HDMI-Eingänge und unterstützt drahtlose Musikstreaming-Optionen wie Bluetooth und WLAN.

  • Macht Yamaha oder Denon bessere Verstärker?

    Es ist schwierig zu sagen, ob Yamaha oder Denon bessere Verstärker herstellen, da dies von persönlichen Vorlieben und individuellen Anforderungen abhängt. Beide Marken haben eine lange Geschichte in der Audiotechnologie und bieten eine breite Palette von Verstärkern mit unterschiedlichen Funktionen und Leistungsmerkmalen an. Es ist ratsam, verschiedene Modelle beider Marken zu vergleichen und persönlich zu testen, um diejenige zu finden, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

  • Wie öffne ich eine Denon-Fernbedienung?

    Um eine Denon-Fernbedienung zu öffnen, suchen Sie nach einer kleinen Schraube auf der Rückseite der Fernbedienung. Entfernen Sie die Schraube mit einem passenden Schraubendreher und öffnen Sie dann vorsichtig das Gehäuse der Fernbedienung. Achten Sie darauf, keine Teile zu beschädigen und stellen Sie sicher, dass Sie die Fernbedienung nicht fallen lassen.

  • Ist die Denon Ceol Box defekt?

    Es ist schwierig, diese Frage ohne weitere Informationen zu beantworten. Wenn die Denon Ceol Box nicht wie erwartet funktioniert oder bestimmte Probleme aufweist, könnte dies auf einen Defekt hinweisen. Es wäre ratsam, den Hersteller oder einen Fachmann zu kontaktieren, um das Problem zu diagnostizieren und eine Lösung zu finden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.